mit einem Stück vom Himmel begrüßen wir Sie auf unserer Homepage ganz herzlich. [weiter lesen ...]
Wir haben das Bild vom Himmel gewählt, weil sich durch Jesus Christus für uns Menschen der „Himmel“ geöffnet hat. Wir vertrauen darauf, dass durch ihn Gott uns so nahe gekommen ist, dass der „Himmel“ kein ferner unzugänglicher Ort mehr ist, sondern alle Menschen in der Gegenwart des lebendigen Gottes leben dürfen.
Die Nähe Gottes erfahren wir, im Hören auf sein Wort, im Gebet, im Singen neuer und alter geistlicher Lieder, im Gespräch miteinander und in der praktischen gegenseitigen Hilfe. Auch wenn wir den Blick immer wieder zum Himmel erheben, wollen wir mit beiden Beinen fest auf der Erde stehen und auch Unterstützung geben, wo Menschen Hilfe brauchen. Gerne arbeiten wir zusammen mit Christen anderer Konfession.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst zum Erntedankfest am 01.10.2023 um 10:30 Uhr mitPfarrer Lothar Eisele und dem Kirchenchor.
Im Eingangsteil sind die Kinder des Kindergottesdienstes mit dabei.
Im Anschluss laden wir ein zum gemeinsamen Mittagessen mit Herbstmarkt im Gemeindehaus.
Wir übertragen diesen Gottesdienst live auf unserem YouTube-Kanal
https://youtube.com/live/P2bj9cx3z2Y
Am 13. Oktober laden wir wieder zu einem Frauenfrühstück ins evangelische Gemeindehaus Friedrichstal ein. Beginn ist 9 Uhr.
Als Referentin haben wir Monika Stuhlmüller zu Gast.
Der Titel ihres Vortrags verspricht einen unterhaltsamen Vormittag:
LACHFALTEN GRATIS ! Humor bewahren zwischen Schnuller und Prothese!
Wir freuen uns auf Sie und einen fröhlichen gemeinsamen Morgen mit wertvollen Impulsen, anregenden Gesprächen, Lachfalten und natürlich einem leckeren Frühstück!
Bei Bedarf findet Kinderbetreuung in der Kükenstube statt. Anmeldungen bis spätestens 10.10.23 bei
Ihr Frauenfrühstücksteam
- unter dem Motto stand der Einschulungsgottesdienst mit Pfarrer Eisele und der katholischen Kollegin Beatrix Körner am Samstag, den 16. September 2023 um 10 Uhr in der Ev. Kirche.
Rund 25 Erstklasskinder kamen mit Eltern, Geschwistern, Omas und Opas und sangen gemeinsam fröhliche Lieder. Gespannt verfolgten dann Klein und Groß wie Lotta hinter dem Klavier vorkam und die Menschen zählte und die Säulen und ganz begeistert war, dass sie selbst für Gott zählt und wichtig ist.
Die Einschulungskinder wurden vorm Altar alle einzeln gesegnet - hinter ihnen standen jeweils ein vertrauter Erwachsener. Als Erinnerung und Zusage, dass jeder und jede Einzelne zählt und wichtig ist, bekam jeder ein regenbogenbuntes Segensbändchen geschenkt.
Lotta trägt ihres am linken Bein und wird diesen beeindruckenden Besuch in der Kirche sicher nicht so schnell vergessen. Ein toller Start in das neue Schuljahr mit all seinen Herausforderungen.
Hass gelernt – Liebe erfahren
Dr. Yassir Eric ist Leiter des Europäischen Instituts für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) am AWM.
Ursprünglich war Yassir Eric militanter Islamist und verachtete Christen und Juden. Heute ist der gebürtige Nordsudanese evangelischer Theologe und ruft zu einem respektvollen Umgang mit Muslimen auf.
Da er nach seiner Konversion von seiner Familie für tot erklärt und enterbt wurde, weiß er, wie wichtig Toleranz und Religionsfreiheit sind. Deshalb reist er regelmäßig in den Nahen Osten, um sich für Menschenrechte und die Glaubensfreiheit von Minderheiten einzusetzen.
In seinem Vortrag wird er biografisch von seinen eigenen Erfahrungen berichten und davon ausgehend Hilfestellung geben für den Umgang mit Menschen aus einer anderen Kultur und Religion.
Im Herbst wird es wieder einen Kurs "Stufen des Lebens" geben. Folgende Termine sind geplant:
Dienstag, 17. Oktober, 24. Oktober, 7. November, 14. November und 21. November
Verantwortlich: Pfarrerin i.R. Ruth Lauer, Anni Lauinger und Team.
Es geht um Texte aus dem Neuen Testament. Sie zeigen, wie durch überraschende Begegnungen mit Jesus Christus neues Licht ins Leben von Menschen kommt. Es erscheint nicht mehr alles grau, neue Farben werden sichtbar, das Leben wird bunter.
...mehr >>