Herzlich willkommen
Offene Kirche mit Altarschmuck zur Epiphaniaszeit

Epiphanias, der 6. Januar, erinnert an den Besuch der Sterndeuter aus dem Osten bei Jesus an der Krippe. Während an Weihnachten die Menschwerdung Gottes gefeiert wird, liegt der Fokus der Epiphaniaszeit (vom 6. Januar bis 02. Februar, dem 40. Tag nach Weihnachten), auf dem Offenbarwerden Jesu als Sohn Gottes und Retter.
Der Name Epiphanias ist abgeleitet vom griechischen Wort „epiphaneia“ für „Erscheinung“. Wie ein Leitmotiv durchzieht das Licht als Symbol für den »erscheinenden« Christus die Wochen.

In dieser Zeit gedenken wir der Taufe Jesu und ebenso seines ersten Wunders, der Verwandlung von Wasser in Wein auf der Hochzeit zu Kana.
Am letzten Sonntag nach Epiphanias hat die Verklärung Jesu ihren Platz, jenem Offenbarungsereignis in dem die Auferweckung und Himmelfahrt Jesu schon angedeutet wird. In all diesem Geschehen wird Jesus als der erwartete Messias mehr und mehr erkennbar.

Am Anfang der Epiphaniaszeit steht aber die vertraute und irgendwie geheimnisvolle Erzählung der Sternenforscher aus dem Morgenland. Sie nehmen die außergewöhnliche Himmelserscheinung war, den Stern des neuen Königs der Juden im Aufgang. Und wandern lange, hunderte von Killometern nach Jerusalem. Dort erwarten sie, den neuen König am Hof des Königs Herodes zu finden. Wo auch sonst - aber Fehlanzeige.
Da weisen die Kenner der heiligen Schriften den Weg nach Bethlehem als dem Ort der Verheißung. Und tatsächlich finden sie dort das Kind und ihre Freude ist riesig.

Wie reagieren eigentlich wir, wenn Gott uns „erscheint“? Was geschieht mit uns, wenn er uns entscheidend nahekommt? Der Altarschmuck in der Ev. Kirche Friedrichstal* zur Epiphaniaszeit spürt dem in einer Art Bilderrätsel (Gleichnis)nach:

  • Ist da Erschrecken wie bei Herodes?
  • Verharren wie bei den Schriftgelehrten?
  • Oder Leidenschaft und Hingabe wie bei den Sterndeutern?

(Wer mehr über diese Erzählung in Matthäus 2, 1-12 erfahren möchte, zu ihrem äußeren, historischen Kontext und zu ihrer inneren Dimension, dem sei der folgende WORTHAUS-Vortrag von Prof. Zimmer empfohlen: https://worthaus.org/mediathek/die-erzaehlung-von-den-sternforschern-aus-dem-osten-mt-2-1-12-1-8-1/).

*Die Ev. Kirche in Friedrichstal ist täglich (9-17 Uhr), außerhalb von Veranstaltung offen zum Gebet.

 

 

Zurück zur Übersicht