Mit dem Drittletzten Sonntag des Kirchenjahrs wird das Ende des Kirchenjahrs eingeläutet.
Die Sehnsucht nach Erneuerung prägt diesen Sonntag. Ist das Reich Gottes, das Himmelreich schon angebrochen? Woran ist es zu erkennen? Wann wird endlich Frieden sein?
Sehnsuchtsfragen sind das, die den Wunsch nach einer Veränderung zum Besseren in sich tragen.
Die Herbstmotive im Altarschmuck sind Bilder der Veränderung:
Der Drittletzte Sonntag des Kirchenjahres steckt den Spannungsbogen ab, den es auszuhalten gilt: Die Erneuerung beginnt schon jetzt – und steht noch aus. In dieser Spannung leben wir. Wir sind Wartende auf das Reich Gottes, wir warten auf die Wiederkunft Jesus und doch ist sein Reich schon mitten unter uns. Darum. Seid wachsam, seid entschieden, richtet euch aus auf Jesus. Wo Menschen in seinem Geist leben, wo sie Barmherzigkeit zeigen, keine Vergeltung üben und selbst auf ihre Feinde zugehen, da kann (vielleicht flüchtig, vielleicht nur in Bescheidenheit) Gottes Reich aufleuchten. Alpenveilchen sind die Blumen der Bescheidenheit, aber sie leuchten.
((Gedanken angelehnt an Kirchenjahr evangelisch, dem Kooperationsprojekt zwischen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands.)
Michael Schönthal
Die Ev. Kirche in Friedrichstal ist täglich (9-17 Uhr), außerhalb von Veranstaltung offen zum Gebet.
Zurück zur Übersicht